USB-Anschlüsse funktionieren nicht? So beheben Sie das Problem
Aktie
Maus, Tastatur oder USB-Stick angeschlossen – und nichts passiert?
Es gibt kaum etwas Frustrierenderes als einen nicht funktionierenden USB-Anschluss – insbesondere, wenn Tastatur oder Maus nicht mehr reagieren oder Ihr externes Laufwerk nicht erkannt wird. Bevor Sie jetzt annehmen, dass Ihre USB-Anschlüsse defekt sind, sehen wir uns die häufigsten Gründe für einen Ausfall an – und wie Sie ihn beheben können.
Schritt 1: Überprüfen Sie, ob das USB-Gerät oder das Kabel defekt ist
Bevor Sie Ihrem PC die Schuld geben, stellen Sie sicher, dass das Problem nicht am USB-Gerät selbst liegt.
💡 Schnelltests:
✔ Versuchen Sie, das USB-Gerät an einen anderen PC oder Anschluss anzuschließen – funktioniert es?
✔ Verwenden Sie ein anderes USB-Kabel (insbesondere für externe Laufwerke und Smartphones).
✔ Probieren Sie ein anderes USB-Gerät am selben Anschluss aus – funktioniert etwas?
🚨 Wenn andere Geräte an diesem Port funktionieren, ist Ihr USB-Gerät defekt.
🚨 Wenn KEINE Geräte funktionieren, liegt das Problem an Ihren USB-Anschlüssen oder -Treibern.
Schritt 2: Überprüfen Sie, ob Probleme mit der Stromversorgung vorliegen (insbesondere bei Laptops).
Einige USB-Anschlüsse funktionieren nicht mehr, weil sie nicht genügend Strom erhalten . Dies kommt besonders häufig bei Laptops und externen Festplatten vor.
💡 So beheben Sie das Problem:
- Ziehen Sie das Netzkabel Ihres Laptops ab und starten Sie ihn neu.
- Schließen Sie das USB-Gerät erneut an. Manchmal behebt ein Neustart das Problem.
- Versuchen Sie es mit einem USB-Hub mit eigener Stromversorgung, wenn Ihr Gerät mehr Strom benötigt.
🚨 Wenn der Anschluss mit kleineren Geräten (Maus/Tastatur), aber nicht mit externen Festplatten funktioniert, liefert Ihr Anschluss möglicherweise nicht genügend Strom.
Schritt 3: Starten Sie Ihren PC neu und überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen
Einige BIOS-Einstellungen können USB-Anschlüsse deaktivieren , sodass Windows sie nicht mehr erkennt.
💡 So überprüfen Sie:
- Starten Sie Ihren PC neu und rufen Sie das BIOS/UEFI auf (beim Start
Del
oderF2
). - Suchen Sie nach „USB-Konfiguration“ oder „Legacy USB-Support“ .
- Stellen Sie sicher, dass alle USB-Einstellungen aktiviert sind.
🚨 Wenn USB-Anschlüsse im BIOS deaktiviert wurden, aktivieren Sie sie erneut und starten Sie neu.
Schritt 4: USB-Treiber aktualisieren oder neu installieren
Manchmal funktionieren USB-Anschlüsse aufgrund beschädigter oder veralteter Treiber nicht mehr.
💡 So reparieren Sie USB-Treiber in Windows:
- Drücken Sie Windows + X und klicken Sie dann auf Geräte-Manager .
- Erweitern Sie Universal Serial Bus Controller .
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jeden USB-Root-Hub und wählen Sie „Treiber aktualisieren“ aus .
- Wenn das Problem weiterhin besteht, wählen Sie „Gerät deinstallieren“ und starten Sie Ihren PC neu.
🚨 Windows installiert die Treiber nach dem Neustart automatisch neu.
Schritt 5: Deaktivieren Sie USB Selective Suspend (Windows-Energieeinstellungen)
Um Strom zu sparen, schaltet Windows manchmal USB-Anschlüsse ab , was dazu führt, dass sie nicht mehr funktionieren.
💡 So deaktivieren Sie die USB-Energieverwaltung:
- Öffnen Sie Systemsteuerung > Energieoptionen .
- Klicken Sie auf Energiesparplaneinstellungen ändern > Erweiterte Energieeinstellungen ändern .
- Erweitern Sie USB-Einstellungen > USB-Selektive-Suspend-Einstellung .
- Setzen Sie es auf Deaktiviert .
🛠 Lösung: Starten Sie Ihren PC neu – dadurch werden nicht reagierende USB-Anschlüsse häufig wiederhergestellt.
Schritt 6: Versuchen Sie es mit einem anderen USB-Anschluss (oder Motherboard-Anschluss).
Einige USB-Anschlüsse fallen aufgrund physischer Schäden oder Motherboard-Problemen aus.
💡 So testen Sie:
✔ Versuchen Sie es mit einem anderen USB-Anschluss . Wenn andere funktionieren, ist möglicherweise ein Anschluss defekt.
✔ Wenn ALLE Ports ausfallen , liegt das Problem wahrscheinlich an Ihrem Motherboard oder Ihrer Windows-Installation .
🚨 Wenn kein USB-Anschluss funktioniert, liegt möglicherweise ein Fehler am USB-Controller Ihres Motherboards vor.
Schritt 7: Wann ist ein Hardwareaustausch erforderlich?
Wenn keiner der oben genannten Schritte funktioniert hat, sind Ihre USB-Anschlüsse möglicherweise physisch beschädigt.
🔴 Anzeichen für fehlerhafte USB-Hardware:
✔ Einige Ports funktionieren, andere nicht (Hardwareproblem).
✔ Auch nach der Neuinstallation der Treiber funktionieren keine USB-Geräte (Motherboard-Problem).
✔ USB-Anschlüsse fühlen sich locker oder wackelig an (beschädigte Anschlüsse).
🛠 Lösung: Wenn USB-Anschlüsse beschädigt sind, müssen Sie möglicherweise Ihr Motherboard austauschen oder eine PCIe-USB-Erweiterungskarte verwenden.
Brauchen Sie Hilfe? Wir reparieren Ihre USB-Anschlüsse!
Wenn Ihre USB-Anschlüsse nach diesen Korrekturen immer noch nicht funktionieren , biete ich fachmännische Diagnose- und Motherboard-Reparaturdienste an, um die volle Funktionalität Ihres Systems wiederherzustellen.
📩 Kontaktieren Sie mich noch heute und lassen Sie uns Ihr Systemproblem beheben!